...

Jana Mislisch

Region: Bayern / Allgäu / Sonthofen
Zertifikat Schlafberater für Babys und Kleinkinder

Was war deine Motivation, Schlafcoach zu werden?

Schon immer hat mich das Thema Schlaf bei Kinder besonders fasziniert – sowohl in meiner täglichen Arbeit als Erzieherin, als auch in Gesprächen mit Eltern. Denn guter Schlaf ist essenziell für die Entwicklung und das Wohlbefinden eines Kindes. Um mein Wissen weiter zu vertiefen, habe ich mich 2024 zur Fachkraft für Kleinkindpädagogik weitergebildet. Doch gerade das Thema Schlaf ließ mich nicht los. So entschied ich mich dann die Ausbildung zum Schlafcoach zu machen.

Was schätzt du an deiner Arbeit ganz besonders?

Als Schlafcoach begleite ich Familien mit viel Herz, Wissen und Feingefühl. Es erfüllt mich, Eltern zu stärken, familiengerechte Lösungen zu finden und für mehr Ruhe und Erholung im Alltag zu sorgen – ganz ohne Druck, dafür mir viel Verständnis und Vertrauen.

Wie hat sich dein Leben verändert, seit du als Schlafcoach arbeitest?

Durch meine Arbeit als Erzieherin in der Krippe hatte ich bereits viel Erfahrung im Umgang mit kleinen Kindern und ihren Bedürfnissen. Doch als Schlafcoach habe ich noch einmal einen ganz neuen, tieferen Blick auf das Thema Schlaf bekommen. Ich habe gelernt, wie individuell Schlafverhalten ist – und wie sehr feinfühlige Begleitung den Familienalltag verändern kann. Diese Arbeit erfüllt mich, weil ich Eltern nicht nur fachlich, sondern auch emotional unterstützen darf.

Wir würden deine Freunde dich in 2-3 Sätzen beschreiben?

Klar, empathisch und mit einem offenen Ohr – ich bin jemand, der ehrlich ist, aber immer mit Herz. Meine Freunde schätzen meine Verlässlichkeit, meine ruhige Art und dass ich auch in herausfordernden Situationen einfühlsam und freundlich bleibe.

Deine Expertise: Was macht deine Arbeit so besonders?

Ich verbinde mein Fachwissen als Krippenerzieherin mit einer einfühlsamen, bindungsorientierten Begleitung. Mir ist wichtig, jede Familie dort abzuholen, wo sie steht – ohne Druck, mit viel Verständnis und realistischen Lösungen. Respekt und Einzigartigkeit, Empathie statt Druck & Zusammenarbeit auf Augenhöhe.