...

Sommerzeit und Babyschlaf

Zeitumstellung und Babyschlaf - Tipps von der Expertin Miriam Ende von mein baby schlafcoaching

So meistert ihr die Umstellung

Liebe Mama, lieber Papa,

kennst du das Gefühl, wenn die Sommerzeit naht und du dich fragst, wie du den Schlafrhythmus deines Babys anpassen sollst? Keine Sorge, du bist nicht allein! Jedes Jahr stehen wir vor dieser Herausforderung, aber mit ein paar einfachen Tipps wird die Zeitumstellung zum Kinderspiel.


Die Sommerzeit 2025: Was erwartet den Babyschlaf?

Am 30. März 2025 ist es wieder soweit: Wir stellen die Uhren um eine Stunde vor. Das bedeutet, dass es abends länger hell ist, aber morgens auch erstmal länger dunkel bleibt. Für unsere kleinen Schlafmützen kann das eine ganz schöne Umstellung sein. Aber keine Sorge, gemeinsam meistern wir das!

Drei Wege, die Zeitumstellung zu meistern

Es gibt nicht den einen richtigen Weg, um mit der Sommerzeit umzugehen. Hier sind drei Ansätze, die du ausprobieren kannst:

1.) Der entspannte Weg:

Lehn dich zurück und warte ab. Dein Kind ist ein kleines Anpassungswunder und findet meist schnell in den neuen Rhythmus. Gib euch beiden ein paar Tage Zeit, um anzukommen.
Vertraue darauf, dass sich der Schlaf deines Babys bald wieder einpendelt.

2.) Der glückliche Weg:

Ist dein kleiner Schatz ein Frühaufsteher? Vielleicht freust du dich sogar, wenn die Sommerzeit die Aufwachzeit von 6:00 Uhr auf 7:00 Uhr verschiebt. Das ist dein Glück! Nutze diese Chance, um den gesamten Tagesrhythmus deines Babys anzupassen. Stell dir vor, dein Kind macht normalerweise um 11:00 Uhr das erste Nickerchen. Mit der Zeitumstellungverschiebst du diesen einfach auf 12:00 Uhr. Genauso passt du den Mittagsschlaf und die Schlafenszeit am Abend an – alles eine Stunde später. So profitierst du von der gewonnenen Stunde und startest entspannter in den Tag. 

3.) Der proaktive Weg:

Wenn dein Kind ein Langschläfer ist, gestalte die Umstellung aktiv mit. Beginne ein paar Tage vorher, alle Schlafenszeiten schrittweise um 20 Minuten vorzuverlegen. So passt sich die innere Uhr deines Babys sanft an


Hilfreiche Tipps für einen sanften Übergang der Sommerzeit und Babyschlaf

Vergiss nicht, dass kleine Anpassungen große Wirkung haben können:

  • Dunkle Verdunklungsvorhänge sorgen dafür, dass dein Baby morgens nicht von den ersten Sonnenstrahlen geweckt wird.
  • Gleichzeitig geben feste Routinen deinem Kind Sicherheit und Orientierung in der neuen Zeit.
  • Und sei geduldig mit dir und deinem Baby – jeder braucht seine Zeit, um sich an die Umstellung zu gewöhnen.

Nutze das helle Mittagstundenlicht für gemeinsame Spaziergänge an der frischen Luft, um eure innere Uhr auf natürliche Weise anzupassen. Vor allem aber: Vertraue auf dein Bauchgefühl, denn du kennst dein Kind am besten.

Die Sommerzeit kann eine kleine Herausforderung sein, aber mit Gelassenheit und den richtigen Tipps wird sie zum Kinderspiel. Vertraue auf dich und dein Kind, und ihr werdet die Umstellung gemeinsam meistern.

In meiner Podcast-Folge habe ich mich ausführlich mit dem Thema beschäftigt und teile meine persönlichen Erfahrungen sowie praktische Tipps, die dir und deinem Baby helfen können. Wenn du also noch mehr Input suchst und dir das Thema lieber anhörst, dann schau unbedingt in meinem Podcast vorbei:

Alles Liebe,

deine Miriam

Das könnte dich auch interessieren