...

Mittagsschlaf Kleinkind

Mittagsschlaf Kleinkind - wissenswertes von Miriam Ende, mein baby schlafochaching

So findest du den idealen Rhythmus für dein Kind

Liebe Mama, lieber Papa,
der Kleinkind-Mittagsschlaf ist ein wichtiger Meilenstein in der Entwicklung deines Kleinkindes. Doch wann ist der richtige Zeitpunkt für Veränderungen? Wie erkennst du, ob ein Schläfchen ausreicht oder wann es Zeit ist, Abschied von eben diesem zu nehmen?

Ich bin mir sicher, gemeinsam finden wir den idealen Mittagsschlaf-Rhythmus für dein Kind.


Von vielen Tagschläfchen zum einen Mittagsschlaf

Der Schlafbedarf deines Kindes entwickelt sich stetig. Zu Beginn, in den ersten 18 Wochen, schläft dein Neugeborenes noch in unregelmäßigen, kurzen Intervallen. Nach dieser Zeitspanne verändert sich das Schlafmuster: Die Anzahl der Tagesschläfchen reduziert sich, und es bildet sich allmählich ein erster, erkennbarer Rhythmus. Im weiteren Verlauf des Kleinkindalters stabilisiert sich dieser Rhythmus zunehmend, und der Mittagsschlaf findet meist zu einer festen Tageszeit statt.


Die Superkräfte des Mittagsschlafs fürs Kleinkind: Körper und Geist tanken auf

Stell dir den Mittagsschlaf wie eine liebevolle Umarmung für den kleinen Körper und Geist deines Kindes vor. Es ist wie ein zauberhafter Power-Nap, der neue Energie schenkt. Während dein Schatz sanft schlummert, laufen im Körper wertvolle Prozesse ab. Die kleine Batterie lädt sich wieder auf: Wachstumshormone, die kleinen Baumeister für starke Knochen und Muskeln, werden freigesetzt. Gleichzeitig stärkt sich das Immunsystem, wie ein kleiner Schutzschild gegen Erkältungen und andere Krankheiten.

Im Kopf herrscht emsiges Treiben – das Gehirn sortiert die aufregenden Erlebnisse des Vormittags, festigt Erinnerungen und schärft die kleinen grauen Zellen für neue Abenteuer. Und weißt du was? Ein ausgeruhtes Kind ist viel ausgeglichener und fröhlicher. Die kleinen Wutanfälle und Stimmungsschwankungen werden sanft geglättet, sodass dein Kind voller Freude und Neugier den Nachmittag entdecken kann.

Wenn der Akku auch ohne Mittagsschlaf voll ist: Anzeichen, dass der Mittagsschlaf überflüssig wird

Du kannst den Nachtschlaf deines Kindes wie ein vollständiges Aufladen eines kleinen, lebhaften Akkus betrachten. Wenn dein Kind morgens mit einem strahlenden Lächeln und voller Energie in den Tag startet und diese Fröhlichkeit bis in den Abend hinein anhält, könnte es sein, dass der Mittagsschlaf langsam in den Hintergrund tritt.

Achte auf folgende Zeichen:

  • Dein Kind findet abends nur schwer in den Schlaf oder die abendliche Bettzeit verschiebt sich immer weiter nach hinten.
  • Der einst so geliebte Mittagsschlaf wird immer kürzer, findet zu wechselnden Zeiten statt oder bleibt sogar ganz aus.
  • Und vielleicht bemerkst du, dass dein Kind auch ohne Mittagsschlaf weitestgehend den ganzen Tag über munter und ausgelassen ist und die gute Laune auch bis zum Abend anhält.

Dies sind liebevolle Hinweise deines Kindes, dass der Nachtschlaf nun ausreicht, um die kleinen Batterien vollständig aufzuladen.


Mittagsschlaf in der Kita oder bei der Tagesmutter

Wenn dein kleines Abenteuerkind einen Teil seines Tages in der liebevollen Obhut von Erzieher:innen verbringt, ist es ganz natürlich, dass du dich fragst, wie der Mittagsschlaf dort gelingt.

Das Wichtigste ist, dass du deine Beobachtungen und Kenntnisse über die Schlafgewohnheiten deines Kindes offen mit den Betreuer:innen teilst. Vertraue auf ihr Fachwissen und darauf, dass die Gemeinschaft in der Gruppe oft Wunder wirken kann – der sogenannte Herdentrieb kann den kleinen Schatz sanft in den Schlaf wiegen.

Gib deinem Kind ein Stückchen Zuhause mit, wie sein geliebtes Kuscheltier oder den vertrauten Schnuller. Diese kleinen Begleiter können in der neuen Umgebung Geborgenheit spenden. Sei dabei sanft und flexibel, denn in der Kita oder bei der Tagesmutter kann der Schlafrhythmus anfangs etwas anders sein. Gib deinem Kind Zeit, sich an die neue Situation anzupassen und einen eigenen, kleinen Kita-Mittagsschlaf-Rhythmus zu finden.

Ich hatte kürzlich die wunderbare Gelegenheit, mit einer sehr erfahrenen Kitaleitung über das Thema Mittagsschlaf zu sprechen. Ihre Einblicke sind unglaublich wertvoll und praxisnah. Schau dir das Interview auf meinem YouTube-Kanal an und lass dich inspirieren:

Du hörst lieber, anstatt zu schauen? Kein Problem.
Hier kommt die passende Podcast-Folge:

Alles Liebe,
deine Miriam!

Das könnte dich auch interessieren