...

4-Monatsregression

4-Monatsregression verstehen dank wertvoller Tipps von Miriam Ende von mein baby schlafcoaching Akademie

Dein Guide für entspanntere Nächte

Liebe Mama, lieber Papa,

kommt dir das bekannt vor? Dein kleiner Schatz, der vielleicht gerade erst angefangen hat, nachts etwas länger zu schlafen, ist plötzlich wieder unruhiger? Die Nächte werden wieder kürzer, das Einschlafen dauert länger und tagsüber sind die Nickerchen auch nicht mehr so erholsam wie früher? Keine Sorge, du bist damit nicht allein! Viele Eltern erleben um die 18. Lebenswoche herum eine Phase, die oft als erste Schlafregression bezeichnet wird. In diesem Blogartikel bekommst du den Überblick über alles, was du über die 4 Monatsregression wissen musst und wie du dein Baby in dieser Zeit liebevoll und bedürfnisorientiert unterstützen kannst.

Was genau ist eine Schlafregression?

Vielleicht fragst du dich, was genau hinter dem Begriff Schlafregression steckt. Stell es dir als eine vorübergehende Zeit vor, in der sich das Schlafmuster deines Babys oder Kleinkindes verändert. Obwohl dein kleiner Liebling vielleicht schon besser geschlafen hat, treten nun plötzlich wieder Herausforderungen beim Schlafen auf. Das Wichtigste zu wissen ist: So eine Schlafregression ist in der Regel eine Phase, die eng mit einem Entwicklungs- oder Wachstumsschub deines Kindes zusammenhängt.

In den ersten zwei Lebensjahren macht dein Kind eine unglaubliche Anzahl an Entwicklungsschritten durch. Diese Fortschritte – sei es im motorischen, kognitiven oder sprachlichen Bereich – können den Schlaf vorübergehend beeinflussen. Oft dauert eine Schlafregression etwa drei bis sechs Wochen. Aber keine Sorge! Nicht jede Familie erlebt jede einzelne Regression gleich intensiv. Manchmal geht ein Entwicklungssprung fast unbemerkt vorüber, während andere sich durch erschwertes Einschlafen, häufiges Aufwachen in der Nacht, früheres Aufwachen am Morgen oder sogar längere nächtliche Wachphasen äußern können. Und ja, diese Veränderungen können wirklich von einem Tag auf den anderen auftreten.

Was passiert bei der ersten Schlafregression?

Die erste Schlafregression ist ein bedeutender Entwicklungsschritt für dein Baby. Es ist kein Rückschritt, sondern vielmehr ein Zeichen dafür, dass der Schlaf reift! In dieser Zeit verändert sich die Schlafstruktur deines kleinen Lieblings grundlegend. Es wechselt vom leichteren Neugeborenen-Schlaf hin zu reiferen Schlafzyklen mit verschiedenen Leicht- und Tiefschlafphasen, ähnlich wie bei Erwachsenen. Diese neuen, kürzeren Schlafzyklen von etwa 45-60 Minuten bedeuten auch, dass dein Baby leichter aufwachen kann.

Symptome: Woran erkennst du die 4-Monatsregression?

Vielleicht fragst du dich gerade, ob dein Baby mitten in der ersten Schlafregression steckt. Achte auf diese typischen Anzeichen:

  • Häufigeres nächtliches Aufwachen: Dein Baby, das vielleicht schon längere Schlafphasen hatte, wacht nun wieder mehrmals pro Nacht auf und sucht deine Nähe.
  • Schwierigkeiten beim Einschlafen: Das Einschlafen dauert länger als gewohnt, und vertraute Einschlafbegleitungen scheinen nicht mehr so gut zu funktionieren.
  • Kürzere Tagesschläfchen: Dein Baby schläft tagsüber weniger oder macht nur noch sehr kurze Nickerchen.
  • Erhöhtes Nähebedürfnis: Dein kleiner Schatz möchte häufiger getragen, gekuschelt und getröstet werden.
  • Mehr Unruhe und Weinen: Dein Baby ist tagsüber quengeliger und insgesamt unruhiger als sonst

So begleitest du dein Baby liebevoll durch die 4-Monatsregression

Auch wenn diese Phase anstrengend sein kann, gibt es viele liebevolle Wege, wie du dein Baby unterstützen kannst:

Etabliere eine liebevolle Abendroutine
Eine feste und entspannende Abendroutine gibt deinem Baby Sicherheit und bereitet es sanft auf die Nacht vor. Wiederholende Elemente wie ein warmes Bad, eine sanfte Massage, Vorlesen oder Kuscheln signalisieren deinem kleinen Schatz, dass es bald Zeit zum Schlafen ist.

Gib viel Nähe und Zuwendung
In dieser Phase braucht dein Baby dich besonders. Stille sein Bedürfnis nach Nähe tagsüber, um den “Kuschelakku” für die Nacht aufzufüllen. Exklusive Spielzeiten nach dem Abendessen, in denen du dich ganz auf dein Kind konzentrierst, stärken die Bindung.

Schaffe eine dunkle Schlafumgebung
Dunkelheit ist essenziell für die Produktion des Schlafhormons Melatonin. Dimme das Licht etwa eine Stunde vor dem Schlafengehen und achte auf ein wirklich dunkles Schlafzimmer. Rotes Nachtlicht kann eine sanfte Alternative sein, da es die Melatoninausschüttung weniger beeinflusst als blaues oder weißes Licht.

Achte auf die Wachzeiten
Übermüdung kann den Schlaf zusätzlich erschweren. Die Wachzeiten für ein Baby in diesem Alter liegen in der Regel bei etwa 1,5 bis 2 Stunden. Achte auf die Müdigkeitszeichen deines Babys und bringe es rechtzeitig ins Bettchen.

Nutze die Gelegenheit für sanfte Veränderungen
Wenn dein Kind zum Einschlafen aktuell fast ausschließlich deine intensive Unterstützung braucht, kann die erste Schlafregression ein guter Zeitpunkt sein, um ein sanftes Startsignal für Veränderungen zu setzen. Etabliere jetzt eine liebevolle und wiederkehrende Routine vor dem Schlafengehen. Biete deinem Baby alternative Hilfen an, die sich für euch beide stimmig anfühlen. Das können beruhigende Worte, sanftes Summen, Streicheleinheiten oder ein vertrautes Kuscheltier sein, während du gleichzeitig deine direkte Unterstützung schrittweise reduzierst.

Kümmere dich auch um dich selbst!
Vergiss nicht, dass auch du in dieser Zeit Unterstützung brauchst. Bitte deinen Partner, Freunde oder Familie um Hilfe, damit du Schlaf nachholen und kleine Ruheinseln finden kannst, um neue Energie zu tanken. Du bist nicht allein!

Fazit: Die 4-Monatsregression im Überblick

Die 4-Monatsregression mag sich herausfordernd anfühlen, ist aber ein wichtiger Schritt in der Entwicklung deines Babys. Mit viel Geduld, Herz und einer liebevollen Beständigkeit in eurer  Routine kannst du deinem kleinen Schatz helfen, diese Phase gut zu meistern.

Nach der ersten Schlafregression bemerken viele Eltern, dass sich der Schlaf ihres Kindes verändert hat. Es gilt, diese neuen Schlafmuster kennenzulernen und sich darauf einzustellen.

Ich wünsche dir viel Kraft und Zuversicht für diese besondere Zeit! ❤️

Wenn die Nächte weiterhin unruhig bleiben und du dir sanfte, aber wirkungsvolle Hilfe wünschst, lade ich dich herzlich ein, meinen Onlinekurs für entspannte Nächte anzuschauen. Dort teile ich meine liebevollen und bedürfnisorientierten Ansätze für erholsameren Schlaf mit dir und deinem kleinen Schatz: https://meinbabyschlafcoaching.de/onlinekurs/ Ich hoffe, dieser Artikel konnte dir einige deiner Fragen zur ersten Schlafregression beantworten.

Für weitere Unterstützung habe ich sowohl ein hilfreiches YouTube-Video

… als auch eine informative Podcastfolge “Sprünge, Regressionen und Entwicklung…“ für dich erstellt. Wähle einfach das Format, das dir gerade am besten passt!

Alles Liebe,
deine Miriam

Das könnte dich auch interessieren